Test Nordost QRT QBase QB4 / QB8 | QX-Reiniger, QK1, QV2 | Kone sortieren - fairaudio

2021-12-14 20:53:17 By : Mr. jixiang Qian

Moderne HiFi-Technik bereichert unser Leben. Musik ist verfügbar, wann immer wir wollen und immer mehr, wo immer wir wollen. Die Qualität der Wiedergabe scheint sich zu verbessern, da MP3 von einer wachsenden Zahl unserer Zeitgenossen nicht mehr als Standardformat angesehen wird und HiRes, aber auch die gute alte LP, auf dem Vormarsch zu sein scheint. Bei all dem erscheint es fast schon banal, den Blick auf vermeintliche Trivialitäten zu richten, wie etwa die Tatsache, dass der elektrische Strom – kein Transistor, keine Röhre verstärkt ohne Elektronen, keine Membran würde sich auch nur einen Millimeter bewegen – die elementaren Einflussfaktoren auf den Klang sind Qualität zählt. Wobei genau diese Elektronen mit immer mehr Aufgaben versorgt werden, zum Beispiel beim Verfolgen von Daten vom PC, der smarten Alarmanlage oder der Heizung durch das Stromnetz im Haus. Außerdem sind sie von Störungen durch WLAN- oder Mobilfunknetze, Elektrosmog erzeugende Haushaltsgeräte, Energiesparlampen etc. betroffen. Und niemand weiß genau, was vom benachbarten Industrieunternehmen bedroht sein könnte.

Sicher, Sie haben das alles schon einmal gehört. Zuhause klingt es noch ganz akzeptabel, ich sehe, du gibst es auf. Und nein, einen Kubikmeter Netzwerk-Synthesizer stellen Sie sich definitiv nicht in Ihr Wohnzimmer. Wer kann sicher wissen, ob ein solches Teil trotz großzügiger Bauweise nicht beim ersten heftigen Impuls an seine Leistungsgrenzen stößt und damit dynamische Spitzen ihrer Glaubwürdigkeit beraubt?

Die Nordost QRT QBase Steckdosenleiste mit Sort Cones

Super, nachdem wir unser Problem skizziert haben, kommen nun die Testgeräte des amerikanischen Herstellers Nordost ins Spiel, auf die weiter unten eingegangen wird. Der renommierte Kabelhersteller, der sich mit seinen Stromkabeln schon lange mit dem Thema „Elektrizität“ beschäftigt, hat sein Portfolio kürzlich um Produkte zur Verbesserung der Qualität der Stromversorgung erweitert.

Zu diesem Zweck wurde unter dem Dach des Unternehmens eine spezielle Firma integriert, die sich früher diesem Bereich verschrieben hatte, die ihre Filter auf Basis dessen arbeiten lässt, was der Marketingsprecher „Quantum Resonance Technology“, kurz QRT, nennt. Bei herkömmlichen Filtern, egal ob aktiv oder passiv, wird davon ausgegangen, dass in einigen Bereichen der Stromversorgung Verbesserungen erzielt werden können, die damit regelmäßig einhergehenden Verschlechterungen in anderen Aspekten - siehe oben - jedoch nicht zu vermeiden sind. Im Internet erfährt man, dass die aktiven QRT-Schaltungen elektromagnetische Felder erzeugen, die in der Lage sein sollen, einen saubereren, weniger fehleranfälligen Netzsinus zu erzeugen. Selbst die Lesefehler eines CD-Players würden unter dem Einfluss dieses Feldes reduziert. Leider gibt es keine weiteren Erklärungen mehr, wenn man von Hinweisen auf die Quantenphysik absieht. Und dann wäre da noch ein mechanischer Aspekt: ​​Der Schutz von Stromkreisen vor Resonanzen, die bei stromdurchflossenen Geräten per se auftreten, ist nach Nordost-Lesung eminent wichtig, um schallschädigende Effekte zu minimieren.

Der mit Primary Earth gekennzeichnete Steckplatz der QBase Steckdosenleisten sorgt für eine besonders niederohmige Ableitung des Erdpotentials

Das klingt natürlich zunächst sehr nach dem üblichen Marketing-Klischee, aber das sollte uns eigentlich egal sein, denn ob das Ganze tatsächlich etwas in die Realität bringt, erfahren wir so oder so weiter unten.

Dementsprechend schaue ich gespannt auf den Inhalt eines mittelgroßen Kartons, den Connect Audio-Chef Andreas Proske - zuständig für den Nordost-Vertrieb in Deutschland - an einem schönen Spätsommertag auslädt - ja, jetzt ist ja Januar, bei dem ich eigentlich bleiben konnte die Nordost für ein überdurchschnittlich langes -Tools-Experiment.

Die Steckdosenleisten Nordost QB4 und QB unterscheiden sich in der Anzahl der Steckplätze

Da wären zunächst die beiden Steckdosenleisten Nordost QB4.2 und QB8.2 zu einem Preis von 949 Euro bzw. 1499 Euro. Die an den Kanten abgerundeten Aluminium-Stangen haben, wenig überraschend, vier oder acht Schlitze und ein allgemein als sinnvoll erachtetes sternförmiges Erdungssystem. Die Buchsenkontakte bestehen aus Kupfer, das mit einer dünnen Goldschicht beschichtet ist, um Oxidation zu verhindern. Soweit nichts Ungewöhnliches, gäbe es keine dunklen Markierungen, die jeweils auf eine Steckdose in der Mitte verweisen und diese als "Primary Earth" bezeichnen.

Der Clou an der Sache: Nordost erhöht die Impedanz der Erdverbindungen der restlichen sieben Steckdosen leicht, sodass die Erdströme über diesen zentralen Erdungspunkt besonders schnell und effektiv abgeleitet werden können. Nordost empfiehlt, die "Primary Earth" an ein Gerät mit möglichst geringem Stromverbrauch anzuschließen, in der Regel ein Vorverstärker oder ein Phono-Vorverstärker. In Setups mit integrierten Verstärkern als zentralem Gerät der Audiokette gehören diese auch hierher.

Die WBT NextGen-Klemmen an den QBase-Streifen bieten die Möglichkeit der zusätzlichen Erdung

Neben der speisenden IEC-Buchse der Nordost QBASE (QB) befindet sich ein einzelnes WBT NextGen-Terminal. Er bietet die Möglichkeit einer zusätzlichen, von der Stromversorgung unabhängigen Erdung. Alternativ können hier auch Geräte angeschlossen werden, die eine unzureichende Erdung aufweisen oder sehr empfindlich darauf reagieren. Da ich Geräte oft mit einem separaten Masseanschluss versehen habe, um beispielsweise Brummschleifen zu verhindern, weiß ich, wie sinnvoll ein solches Gerät ist. Ein Beispiel, das in die Schule gehen sollte.

Die Nordost-QBASE Steckdosenleisten mit ihren stranggepressten Aluminiumprofilen und den aus dem Vollen gefrästen Endkappen sehen nicht nur hochwertig und edel aus, sie fühlen sich auch so an. Außerdem sind sie mechanisch auf Resonanz optimiert. Dabei soll die Gestaltung der Gehäuseabmessungen und die solide Bauweise eine Rolle spielen. Beim Klopfen auf das Gehäuse klingt es allerdings etwas hohl, was damit zu erklären ist, dass massiv bei Nordost nicht akustisch tot bedeutet, wie es bei meinen Vibex Stromverteilern der Fall zu sein scheint, sondern die schnelle und gezielte Ableitung von unvermeidbare Resonanzen ist das eigentliche Ziel. Der Ansatz ist natürlich nicht neu, bekanntlich folgen die ungewöhnlich dünnen Gehäuse der Spendor-Monitore einem ganz ähnlichen Prinzip.

Ungewöhnlich erscheint auch die Tatsache, dass im Gegensatz zu den meisten anderen High-End-Steckdosenleisten das Netzteil nicht frei verdrahtet, sondern bewusst platinenbezogen ausgelegt ist. Etwas überraschend gibt es eine 10-Ampere-Sicherung, die Schutz vor Überlastung verspricht. Mein Blick in Richtung des Connect-Audio-Chefs auf der Suche nach einer Erklärung, schließlich gelten Sicherungen in Steckdosenleisten nicht ganz zu Unrecht als Klanghemmer, bleibt nicht unbemerkt. Bitte machen Sie sich darüber keine Sorgen und hören Sie einfach zu, lautet die Antwort von Andreas Proske auf die nicht gestellte Frage.

Der QX-Reiniger von Nordost

Die nachfolgende Box aus der Wunderkiste von Herrn Proskes liegt gut in der Hand, denn der darin enthaltene QX Purifier von Nordost wiegt trotz moderater Abmessungen fünf Kilogramm. Einige davon sind auf das elegant abgerundete Aluminiumgehäuse zurückzuführen. Die sogenannten QRT-Module finden nach der Logik von zwei in der QX2-Version und vier in der QX4-Version ein rundum gut geschütztes Zuhause. Wie gesagt, es gibt nur spärliche Informationen darüber, wie sie funktionieren. Die parallel zum Stromfluss und den von ihnen erzeugten Feldern arbeitenden QRT-Module sollen elektromagnetische Störungen und HF-Störungen reduzieren. Auch die Kontinuität und Gleichmäßigkeit der Sinuswellen unseres Wechselstroms würde davon profitieren, während Spannung und Impedanz der Versorgung nicht beeinflusst werden.

Mindestens 1599 Euro bzw. 2399 Euro kosten die beiden Nordost QX-Reiniger, die meist zwischen Wandsteckdose und QB-Steckdosenleiste gesteckt werden und dafür auch eine Ausgangsbuchse auf der Rückseite besitzen. Ein Anschluss an eine beliebige Steckdose im Hörraum, also ohne Durchschleifen des Stroms, ist laut Vertriebsleiter Proske jedoch keinesfalls ratsam.

Was als nächstes herauskommt, lässt sich nicht ohne weiteres einordnen. Die QKoil1 bzw. QK1 ist eine sogenannte Lastresonanzspule, die in der für Nordost typischen Mikrofilament-Technologie konstruiert und in einem ebenfalls resonanztechnisch abgestimmten, zylindrischen Kohlefaser-Gehäuse ansprechend verpackt ist. Beim Einstecken in einen freien Steckplatz der Steckdosenleiste sollte der QK1 ein bestimmtes elektrisches Feld erzeugen. Klar, das tun eigentlich alle leitfähigen Materialien. In diesem Fall sollte jedoch die Netzversorgung in einen verzerrungsärmeren Zustand versetzt und die Signalübertragung von Zeitverzögerungen befreit werden. Was dort genau passiert, ist offenbar ein Betriebsgeheimnis.

Der sehr ähnlich aussehende Nordost QV2 Line Harmonizer speist die oben erwähnte mysteriöse Quantenresonanz-Technologie über einen kleinen, aktiven Stromkreis direkt in den heimischen Stromkreis ein. Ein QX-Reiniger im Miniformat, wenn Sie so wollen. Auch hier erfolgt die Anwendung über einen freien Slot, jedoch muss beim QV2 die markierte Phasenlage beachtet werden. Die in der Mitte des Zylinders positionierte rote LED gibt Auskunft, ob der QV2 richtig in die Steckdose gesteckt ist und bereits seine hoffentlich wohltuende Arbeit aufgenommen hat.

Sowohl QK1 als auch QV2 gehören übrigens zu den günstigsten Tools, die Nordost anbietet. Die geforderten 275 Euro für einen QK1 und 375 Euro für den QV2 lassen sich aber auch vervielfachen, da in Massachusetts durch die doppelte oder gar mehrfache Nutzung der Resonatoren und Parallelfilter ein hörbarer Mehrgewinn erwartet wird.

Zu guter Letzt rücken die nordöstlich kegelförmigen Resonanzsteuermodule, die Sort Kones, in den Vordergrund. Etwas übersichtlicher könnten sie auch als zusätzliche Gerätefüße durchgehen. Aber gerade von den üblichen Gerätefüßen versucht man sich bei Nordost abzugrenzen, denn die Sort Kones sind darauf trainiert, die Vibrationen, die bei der darauf ruhenden Ausrüstung entstehen, optimal abzuleiten. Denken Sie nur an die Transformatoren, die manchmal ein unsägliches Eigenleben führen. Umgekehrt sollen sie den Trittschall von den Geräten fernhalten, dh sie funktionieren wie eine Art mechanische Diode. Im Inneren werden die von der Spitze aufgenommenen Schwingungen über eine kleine Kugel aus gehärtetem Stahl oder Keramik auf die Basis des Sort Cone übertragen. Die angebotenen Sortierkegel unterscheiden sich nach den Materialien, die für die Kugel bzw. für Aufnahme und Boden verwendet werden. Jedes Stück kostet 79 Euro für die Stahl-, 95 Euro für die Aluminium-, 159 Euro für die Bronze- und schließlich 399 Euro für die Titan-Version. Nur die Sort Kone in Stahl hat auch eine Stahlkugel. Ab der Aluminiumversion wird immer eine Keramikkugel verwendet.

Allen Nordost-Komponenten gemein ist die hervorragende Fertigungsqualität. Haptik und Mechanik sind so, wie Sie es sich im High-End-Bereich wünschen. „Form follows function“ hin oder her, mit ihrer klaren Formensprache sind vor allem die beiden Stromverteiler QBase 4.2 und 8.2 heiße Anwärter auf Preise für gelungenes Industriedesign.

Test: Nordost QRT QBase QB4 / QB8, QX Purifier, QK1 & QV2, Sort Kone |

Betreff Ich möchte ... einen Test oder Artikel kommentieren; eine Kritik, einen Vorschlag oder eine Idee äußern; teile kurz meine eigenen Erfahrungen mit; etwas ganz anderes ...

Hier finden Sie unsere Datenschutzerklärung.

Nordost QRT QBase QB4 / QB8, QX Purifier, QK1 & QV2, Sort Kone | Netzfilter, Füße & Basen

Connect Audio Vertrieb GmbH Zum Hasenberg 4 | 35415 Pohlheim Telefon: +49 (0) 6004-91 68 520 E-Mail: info@connectaudio.de Web: http://www.connectaudio.de

Premium-Händler, die Nordost verkaufen

Mehr Weniger | Zur Fairaudio Händlersuche

Das könnte Sie interessieren:

Willkommen, Sie befinden sich auf der Website von fairaudio. Ob Sie bereits regelmäßiger Leser sind oder unsere Seite zum ersten Mal besuchen - wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und Lesen ...

Hier finden Sie alle Testberichte, Audioartikel und HiFi-News chronologisch sortiert.